Traumwetter beim Igl’s Turnier

SKT-Standardbild

Trotz kurzfristiger Absagen, konnten wir heuer bei unserem Turnier fünf Herren- und zwei Damenteams (mit den Igl’s dreo) begrüßen. Die Teams konnten bei perfektem Fußballwetter ihre Matches austragen. Bereits um 9.00 Uhr waren die ersten pünktlichen Teilnehmer vor Ort und wir startete um 10.00 Uhr das Herrenturnier. Die Mannschaften waren heuer extrem ausgeglichen. Schnell setzen sich zwar zwei Mannschaften als Favoriten in Szene – dennoch endeten fast alle Spiele mit max. einem Tor Differenz. Somit wurde auch den Zuschauen ein spannendes Turnier geboten.

Abseits des Rasens hatten die Mädl’s der Igl’s und unsere Freunde und Helfer alles gut im Griff. Es gab wie immer viele selbstgebackene Mehlspeisen und Kaffe, es wurde gegrillt und die Schank/Bar hatten guten Besuch.

Um 14.00 Uhr fand die Siegerehrung der Herren statt.

  1. SV St. Andrä-Wördern – setzte sich mit 9 Punkten und nur einer Niederlage durch.
  2. SC Baumgarten – das neue junge Team aus Baumgarten, hatte mit 8 Punkten  einen optimalen Einstand bei ihrer ersten Teilnahme bei uns.
  3. Eintracht Möchtegern  – ebenfalls schon langjährige Teilnehmer, konnten sich mit 5 Punkten den dritten Platz sichern.
  4. FC Lieber am Pool – das Team mit Tulbinger Besetzung erkämpfte sich vier Punkte
  5. GreenBoys / Bermuda – unsere Stammgäste von den Green Boys schlossen sich heuer mit dem Team Bermuda zusammen. Der Ehrenpunkt gelang im letzten Match.

Auch der Torschützen-König wurde gekürt. Florian vom Team des FC Baumgarten erkämpfte sich diesen mit vier Treffern.

Nach einer ersten Mehlspeisversteigerung (danke an alle Bäckerinnen und Mitsteigerer!!) startete um 14.30 das Damenturnier. Es traten zwar nur drei Teams gegeneinander an, hier war aber eindeutig die Freue am Spielen im Vordergrund. Es wurde flexibel auch unetreinander ausgeholfen, da es leider Ausfälle gab; aber der Zusammenhalt unter den drei Mannschaften war wirklich einmalig! Danke an alle Spielerinnen für diesen feinen Nachmittag.

  1. Die Gaynialen – die routinierten Mädls konnten sich trotz knapper Besetzung gegen die andern Teams behaupten. Mit 4 Punkte waren sie zwar punktegleich den Zweitplatzierten. Acht geschossene Tore brachten ihnen aber den Sieg.
  2. FC Biercelona – auch hier eine starke Mannschaft mit viel Routine und guter Technik. Nur die Tordifferenz brachte sie um den Turniersieg.
  3. SKT Igl’s – die Mädls kämoften brav – nach einem Tag herrichten und den ganzen Tag im Einsatz am Griller und in der Schank, merkte man dem ersatzgeschwächten Team aber an, dass sie keine 100 %  mehr geben konnten. So überliesen wir als gute Gastgeber den Gästen die vorderen Plätze.

Nach der Siegerehrung gab es die zweite Mehlspeisversteigerung und die lang erwartete Tombolaverlosung. Mit über 100 Preisen freuten sich viele Besucher über ihre Gewinne.

Ein riesen DANKESCHÖN an:

  • Das Gesamte Team! Mit so einer Mannschaft ist man auch als 3-Platzierter der Gewinner. Eingespielt, fleißig und immer aufmerksam, was noch gemacht werden muss, wurde in Rekordzeit vorbereitet und der Turniertag über die Runden gebracht. Ich danke Euch!!
  • Petra – unser Coach und Haupt-Lose-Verkäufer. Ebenso Check der Transparentwerbungen – und überhaupt helfende Hand in allen Bereichen. Auch als Schiedsrichter eingesprungen.
    Das sie den Platz in der Früh noch mit dem Wetex trockenlegte ist eine eigene Geschichte.
  • Moni – Verantwortlich für die Tombola, stellte sie wieder super Preise auf, organisierte alles und übernahm auch die Verlosung sowie die Tortenversteigerung.
  • Susi – Verantwortlich für die Tortenversteigerung und selber flei0ßige Bäckerin. Aber auch alle anderen Mädls, Mamas und Schwigermamas, die uns Torten und Kuchen gemacht haben – DANKE!!
  • Erich – kümmerte sich um die Musik beim herrichten und am Turniertag sowie die Tonanlage. Auch als Grillmeister war er wieder im Einsatz.
  • Geli & Joachim, die den ganzen Tag die Schank schupften – aber auch allen anderen Spielerinnen und Oldies, die in der Schank übernommen haben, die Kaffeebar überhatten oder sonst wie mitgewirkt haben.
  • Gabi, Koarl, Lacky und Karin – die immer und überall bis zum Schluss präsent waren alle Arbeiten und Handgriffe rundherum machte, dass alles reibungslos lief.
  • Auch unsere neuen Mädls Tanja und Elli fügten sich perfekt ein und übernahmen das Aufräumen der Kabinen und weitere Arbeiten.
  • Alle weiteren Helfer, die ich jetzt nicht namentlich genannt habe – DANKE!!!
  • Unserem Schiedsrichter Helmut, der souverän die Herrenpartien gepfiffen hat.

Ebenso bedanken wollen wir uns bei unseren Sponsoren und Unterstützern:

  • Unsere Bürgermeisterin Anna Haider, die den Großteil der Pokale übernahm und auch wie immer Zeit erübrigen konnte um uns zu besuchen.
  • Allen weiteren Pokal- und Transparentsponsoren.
  • Den Sponsoren der Tombolapreise – um nur einige zu nennen:
    • Heurigen Eckerl, Tulbing
    • Heurigen Roiser-Bacher, Tubling
    • Weinbau Marchart, Chorherrn
    • Getränkehandel Lugus, Tulbing
    • ….

Igl’s am Maskenball

Das Motto des diesjährigen Maskenballs lautete “Die wilden 70iger”. Gar nicht so einfach hier was zu finden, was nicht die klassische Kleidung der 70iger ist. Nach langer Überlegung – und um ehrlich zu sein, in letzter Minute, weil diesmal keiner so recht kreativ war, gingen wir als CD’s. Die silbernen Scheiben kamen zwar erst 1982 auf den Markt, wurden aber bereits 1979 erfunden.

Eine kleine Abordnung (Petra, Sabrina, Moni, Maria, Geli & Joachim) schmiss sich daher in Schale und besuchte das Gschnas, bei dem wirklich extrem coole Ideen umgesetzt wurden. Es wurde – wie sollte es anders sein – bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Wieder einmal Mariazell

Nach einem Intermezzo in Werfenweng, fand heuer wieder ein Skiausflug nach Mariazell statt. 10 Igeleins machten sich auf die Reise – mit Mariazeller-Bahn, wie gewohnt, aber auch ein paar individuelle Anreisende. Im Hotel Himmelreich fanden wir ein perfektes Quartier für die drei Tage von 14. bis 16. Februar. Sehr nette und geduldige Betreiber. Vor allem am Freitag – da kam das Team ‘etwas’ verspätet an, hielt den Chef dafür aber umso länger munter. Die Tanzeinlagen dürften aber von der Dauer abgelenkt haben 🙂

Der Schnee war leider wir derzeit fast überall nicht ganz optimal. Dennoch schwangen sich der Großteil der Igl’s am Samstag auf die Piste. Der Einkehrschwung durfte natürlich nicht fehlen und wir trafen auch wieder gute Bekannte, wie Lisi, die wir Mittags auf der Hütte trafen und dann auch gleich am Abend mit uns mitzogen. Nach einer Stärkung im Hotel wurde der Ausklang erneut in der Bartlbauer-Hütte gefeiert.

Zum Abschied am Sonntag durfte ein Besuch in der Basilika nicht fehlen um ein paar Kerzerl in der Kerzerlgrotten anzuzünden. Ebenso wurde die Lebzelterei Pirker geplündert, bevor sich das Team auf die Heimreise machte.

Letzter Platz in Enzersfeld verteidigt

Das Turnier ist als Gradmesser zu werten, wie es um die Kondition und die Fitness nach der Winterpause steht. Daher ist die Platzierung nebensächlich. Heuer hatte das Turnier wieder mehr Hobby-Charakter, der die  letzten Jahre etwas abhanden gekommen war. So waren wieder sportlich sehr faire und “gemütliche” Teams dabei, und die Igl’s (mit der heurigen Besetzung das “erfahrenste” Team des Turniers) wurden am meisten angefeuert und bejubelt.

Petra, Koarl, Maria, Gabi, Susi und Annka waren mit vollem Einsatz und voller Motivation dabei – und erzielten auch einem Ehrentreffer!

Silvesterlauf 2024

Auch heuer starteten wieder einige Igl’s die das Jahr sportlich beenden wollten beim internen Silvesterlauf. Neben 7 Startern kamen auch noch ein paar Besucher von den Igl’s um vom SKT um sich gemeinsam mit einem Gläschen Sekt vom alten Jahr zu verabschieden.

Es weihnachtet sehr

Gegen Jahresende setzt sich das Team der Igl’s traditionell im Gasthaus Bruckner zusammen um das Jahr ausklingen zu lassen und einen kleinen Rückblick zu halten. Sportlich war es ein besonderes Jahr. Nach einer durchwachsenen Frühjahrssaison konnte im Herbst voll aufgedreht werden.

Aber nicht nur sportlich war es ein forderndes und feines Jahr. Auch abseits des Sportplatzes konnten die Igl’s auf so viel Aktivitäten wie schon lange nicht zurückblicken.

Das Jahr brachte leider einen großen Wehmutstropfen. So waren wir alle begeistert als Tanja im Frühling, nach langer Baby/Kinderpause das Training wieder startete. Voll Begeisterung war sie dabei und wir konnten sie fürs Tor gewinnen. Beim ersten Einsatz allerdings dann der Schreck – ohne Fremdeinwirkung eine schwere Verletzung. Eine Operation war nötig und so wie es aussieht ist somit leider das Ende der aktiven Karriere nun in Stein gemeißelt. Wir wünschen weiterhin gute Besserung – aber sind uns sicher, dass Tanja auch weiterhin mit dabei ist beim Team – es gibt ja auch genug Anlässe abseits des Rasens.
Aber auch einen überraschenden Nezugang/Rückkehrer gab es. Annka is back!!! Wir freuen uns extrem unsre Annka wieder retour zu haben. Sie startet nun mit dem Hallentraining und wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung ab dem Frühjahr!

Weiters standen einige Ehrungen auf der Agenda. Da dies in den letzten Jahren etwas untergegangen war wurden heuer alle Jubilare nachgefeiert. Hier ein Auszug unserer „Stamm-Igl’s“. Ein riesiges DANKE, dass ihr dem Team schon so lange die Treue haltet und immer verlässlich dabei seid!

  • Tanja Höfling: 15 Jahre
  • Corina Haslinger: 16 Jahre
  • Susi Köpf: 18 Jahre
  • Petra Spannagl: 23 Jahre
  • Trixi Mayer – bis 2010 aktiv (mit kurzen Zwischeneinsätzen auch danach).
    Ab 2010 fix als Helfer dabei: 25 Jahre
  • Sabine Richter-Regenspurger – aktiv bis ca. 2003, danach fix als Helfer dabei.
    31 Jahre
  • Rosi Hüttinger – (fast) Gründungsmitglied, leider vrltzungsbedingt nur kurz aktiv.
    Seit damals durchgehend Kassierin der Igl’s: 31 Jahre

Wir möchten uns an dieser Stelle auch sehr herzlich bei Franz Germann bedanken, der uns ebenfalls schon über 20 Jahre die Treue hält und uns unterstützt, wo es möglich ist.

Mit diesem gemütlichen Abend kurz vor Weihnachten ließen wir ein spannendes und lustiges Jahr revuèe passieren und fein ausklingen.

Igl’s überwintern als Herbstmeister im Germann-Cup

Die Ladies der SKT-Igl‘s können auf eine äußerst erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken. Ungeschlagen geht das Team in die Winterpause und kann mit fünf Siegen in fünf Spielen auf die beste Saison seit Jahren stolz sein.

Gleich zum Auftakt der Saison traf man daheim auf das Team aus Maissau, welches 2:0 geschlagen werden konnte. Im Oktober folgte dann das Match gegen den Neueinsteiger Zwettel. Hier war die Nervosität groß, konnte man den Gegner nicht wirklich einschätzen. Ein junges hochmotiviertes Team machte es den Igl’s nicht leicht. Die jungen Heimischen gaben uns an Tempo einiges vor – zum Glück fehlte es noch an Routine und so konnten wir knapp mit einem 1:2 die Punkte ergattern. Der Lauf ging gegen Göllersdorf weiter. Hier wieder Heimvorteil gegen ein starkes Team, das aus der 8+1 Gruppe in die Kleinfeldgruppe gewechselt hatte. Die Igl’s konnten nur einen Treffer erzielen, denn wir aber die 70 Minuten durchbrachten und somit erneut drei Punkte holten. Diese Motivation nahmen wir ins Match gegen Zwentendorf mit – aber an diesem Tag sollte so gut wie nichts gelingen. Die Igl’s waren zwar die stärkere Mannschaft, aber weder konnten wir viele Chancen herausspielen, noch die Chancen die wir hatten verwerten. Mit Müh und Not konnte nach einem schönen Konter der Gegner noch ein 1:2 gerettet werden. Nach dieser Leistung war vor dem nächsten Heimspiel gegen Amaliendorf die Stimmung nicht ganz so euphorisch. Je nach Besetzung ein sehr starker, routinierter Gegner. Doch bei diesem Match war das Glück wieder auf unserer Seite und wir konnten vier Treffer ohne Gegentor erzielen. Das beste Ergebnis bisher gegen Amaliendorf.

Mit einem Torverhältnis von 11 : 2 und 15 Punkten haben wir einen guten Polster vorgelegt. Dennoch wird es im Frühjahr nicht einfach werden. Die jungen Teams werden von Match zu Match stärker – es bahnt sich eine spannende Frühjahrssaison an. Die Igl’s freuen sich daher über starke Fan-Unterstützung!