Hobby-Teams gesucht – Igl’s Turnier 2017

Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger Hobby-Teams für Turniere zu finden. Gab es vor einigen Jahren noch das Problem „wo bringe ich so viele Teams unter“ mussten wir uns heuer in der Organisation damit herumschalgen, genügend Mannschaften (Damen und Herren) für ein feines Turnier zu finden. Auch im Germann-Cup macht sich dieser Trend bemerkbar. Die Hoffnung, dass die Spielerinnen alle so viel Ehrgeiz haben und in einer profesionellen Liga mitspielen wollen, besteht natürlich – genrell gibt es aber wohl mittlerweile einfach zu viel Angebot im Freizeitbereich, dass der Fußball in der Altersklasse Ü16 an Attraktivität verliert.

Nichts desto trotz, die Mühen zeigten Erfolg und das Hobby-Turnier der Igl’s konnte auch 2017 wieder stattfinden.

Traditionell startete das Turnier am 6. Mai mit dem Herren-Bewerb am Vormittag. Unsere Stammgäste aus Trasdorf – das Team der Green Boys – waren wieder mit dabei, auch die SKT Spielerpapas stellten erneut ein Team. Auch der FC Ollern und der SC Bierbaum konnten für das Turnier gewonnen werden. Mit einem eindeutigen Vorsprung konnte der SC Bierbaum das Turnier für sich entscheiden.

Bei den Damen konnte sich der SV Wördern den Titel holen, gefolgt vom Team KSV Siemens und Gerolding. Die Igl’s überließen als brave Gastgeber den angereisten Teams die Stockerl-Plätze.

Besonders erfreulich war, dass trotz weniger Teams, viele Besucher da waren und vor allem auch viele „Oldies“ vorbeischauten und so auch genügend Zeit blieb um über alte Zeiten zu plauschen und was sich denn aktuelles tut.

Ein großer Danke geht an Andi Köpf, der den ganzen Tag vom Aufbau bis zur Endreinigung hinter dem Griller verbrachte! Ein Grillmeister aus dem Bilderbuch – als er dann bei der Tombola auch noch ein Rapid-Dress gewann, war er kurz die Top-Attraktion des Tages 😉 Er nahm’s mit Humor …

Auch ein riesen Danke an unsere Franzi, die sich als einzige bereit erklärte die zweite Tortenversteigerund statt Karina, die leider schon früher wegmusste, zu übernehmen. Und rasch stellte sich heraus, dass hier ein bisher verborgenes Talent in ihr schlummert. Auch Danke an Karina, die die ganze Tombola wieder vorbereitete und den Großteil einsammelte.

Es macht Spaß mit einem Team, wo jeder seinen Teil selbständig übernimmt, zusammenzuarbeiten und mit dem Wetter wurden wir alle wieder mit einem tollen Tag belohnt!
Danke an das gesamte Team, alle Helfer und Oldies für ein super Igl’s-Turnier 2017!

Großer Verlust für unseren Klub – Anni Pferschinger wurde aus dem Leben gerissen!

Vor einigen Wochen ist unser Sommerfest zu Ende gegangen. Ganz besonders am Sonntag dieses Wochenendes war für viele von uns immer wieder ein trauriger Verlust ganz deutlich spürbar: Manchmal hatten wir das Gefühl, jeden Moment würde Anni um die Kurve biegen, für gute Laune und – fast so nebenbei – für leiblichen Genuss und mit einem Scherz für Entspannung sorgen.

An diesem Tag ist mir wieder bewusst geworden, welch ganz besonderer Mensch da plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen wurde. Ein tragischer Verlust für ihren Mann Gerhard, ihre Kinder Michaela, Florian und Lukas, die Enkelkinder, die große Familie und auch für viele Freunde und Wegbegleiter, die es alle noch immer nicht fassen können.

Ihr lächelndes Gesicht fehlt – ganz besonders war das immer wieder bei unserem Sommerfest spürbar, bei dem sie mir ihren Kochkünsten und ihrer selbstlosen Unterstütz-ung immer wieder eine große Hilfe war. Wenn die Hektik anstieg, hat sie uns ganz sicher mit ihrer Demut und ihrer Bescheidenheit wieder auf den Boden gebracht.

Schon als ihre Zwillinge im Volks-schulalter im Mike Cup mitgespielt haben – von einem Sportverein war da noch keine Rede – war sie immer mit dabei. Stets einfach nur hilfreich, ohne selbst irgendwelche Forderungen zu stellen. All die vielen Jahre beim Feiern fröhlich, beim Arbeiten motiviert und einfach ohne viel Aufhebens zupackend. Niemals anklagend, fordernd oder grantig, einfach nur ein Mensch, den man sehr gerne um sich hatte.

Und plötzlich hat das große Herz aufgehört zu schlagen. Ganz kurz nach der Zeit, als sie endlich mehr Zeit für sich selbst und – eine Leidenschaft, die sie mit Gerhard teilt – das Reisen gehabt hätte. Ganz zu schweigen von ihrem großen Talent, dem Nähen und Sticken, mit dem sie beruflich neue Wege einschlagen wollte.

Ich bin sicher, sie hat in diesen Tagen des Sommerfestes in manchen Situationen auf uns herunter geschaut und gesagt, „regt Euch doch nicht auf, irgendwie packen wir das schon“.

Eine Seele von einem gutherzigen und gemütlichen Menschen ist gegangen. Anni wird uns fehlen und gleichzeitig auch immer in unserer Mitte sein. Sie ist es, die mir in sportlicher Hektik gerade jetzt immer wieder bewusst macht, was wirklich von Bedeutung ist.

Der Sportklub Lugus Tulbing trauert um eine stille, aber ganz große Wegbegleiterin!
(Beitrag von Gerald Weiss – Obmann SKT)

Turnier Kleinengersdorf – alle Jahre wieder

Das 1. Turnier im neuem Jahr … wie seit Jahren schon spielen wir dieses in Enzersfeld. Veranstalter sind die Damen des Teams aus Klein-Engersdorf. Das Turnier hat eine Vorgeschichte – belegen wir den letzten Platz wird es eine gute Saison. In diesem Jahr waren wir wieder im unteren Drittel zu finden …. daher hoffen wir auf ein gutes Spieljahr. Die Vorzeichen stehen kader-bedingt auch ganz gut.

Testbeitrag mit 4 Bildern!

Testbeitrag mit 4 Bildern! Testbeitrag mit 4 Bildern! Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using ‘Content here, content here’, making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for ‘lorem ipsum’ will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).

Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur, from a Lorem Ipsum passage, and going through the cites of the word in classical literature, discovered the undoubtable source. Lorem Ipsum comes from sections 1.10.32 and 1.10.33 of “de Finibus Bonorum et Malorum” (The Extremes of Good and Evil) by Cicero, written in 45 BC. This book is a treatise on the theory of ethics, very popular during the Renaissance. The first line of Lorem Ipsum, “Lorem ipsum dolor sit amet..”, comes from a line in section 1.10.32.

The standard chunk of Lorem Ipsum used since the 1500s is reproduced below for those interested. Sections 1.10.32 and 1.10.33 from “de Finibus Bonorum et Malorum” by Cicero are also reproduced in their exact original form, accompanied by English versions from the 1914 translation by H. Rackham.

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don’t look even slightly believable. If you are going to use a passage of Lorem Ipsum, you need to be sure there isn’t anything embarrassing hidden in the middle of text. All the Lorem Ipsum generators on the Internet tend to repeat predefined chunks as necessary, making this the first true generator on the Internet. It uses a dictionary of over 200 Latin words, combined with a handful of model sentence structures, to generate Lorem Ipsum which looks reasonable. The generated Lorem Ipsum is therefore always free from repetition, injected humour, or non-characteristic words etc.

3. Cup Match gegen Herzogenburg

SKT-Standardbild

Spielort: Tulbing, am 14.Okt. 2015

Aufstellung Heim: Haslinger Corina; Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria; Rohacek Dani; Sauprügl Martina; Strempekova Sonja; Stiller Susi; Weiß Julia;

Aufstellung Gäste: Mrskos Julia; Hofmann Yvonne; Lechner Denise; Vogl Jennifer; Bundschuh Roswitha; Schirmer Bianca; Wimmer Tanja; Bundschuh Melanie;

Spielbericht: Ein schneller Start der Igls bringt das Heimteam 2:0 in Führung und kurzfristig schaut es so aus, als sollten wir das Match in der Tasche haben. Zu früh gefreut – die Gegner brauchten nur eine Aufwärmphase, bevor sie so richtig loslegten. Der Ausgleich war bis bis zu Minute 16 erledigt. Eine rassige Partie entwickelte sich und beide Seiten schenkten sich nichts. Erneut konnten die Igl’s vor de pause noch einmal in Führung gehen, aber der Halbzeitstand von 3:2 war nach dem Wiederanpfiff rasch Vergangenheit. Die Gäste konnten erneut ausgleichen. Auf dem eingeweichten Platz wurde das Spiel immer schneller und teilweise auch sehr körperbetont.

In Minute 47. dann der Führungstreffer für die Gäste und kurze Schockstarre – aber die Heimischen liesen sich nicht einschüchtern und der Kampfgeist bliebt ungebremst. So gelang erneut der Ausgleich und es sah schon nach einem verdienten Unentschieden aus, als es zu einem Zusammenstoß zweier Spielerinnen kam und ein Igl verletzt vom Platz musste. Dies war dann auch die Entscheidung für das Match – zwar konnte noch gut gegengehalten werden, aber die Konzentration war aus Sorge um die Kollegin aus dem Team …. die Gäste nutzen die SItuation natürlich aus und machten Druck und so endete das Match 4:5. Leider haben wir 3 Tore komplett hergeschenkt – schlampige Eignenfehler die die Gegner nutzen konnten.

An sich hätte das Match nicht mehr aus der Hand gegeben werden dürfen – es fehlt noch die Routine im Zusammenspiel. Ein Untentschieden wäre in dieser umkämpften Partie wohl das gerechtere Ergebnis gewesen

Torschützen: Sauprügl Martina (2´) ; Lackermayer Julia (8´) ; Hofmann Yvonne (13´) ; Hofmann Yvonne (16´) ; Lackermayer Julia (26´) ; Bundschuh Melanie (36´) ; Bundschuh Melanie (47´) ; Haslinger Corina (49´) ;

 

2. Cup Match gegen USVG Großrussbach

SKT-Standardbild

Spielort: Großrußbach, am 27.Nov. 2015

Aufstellung Heim: Christen Magdalena; Christen Elisabeth; Luckner Anna; Ludwig Sara; Aichberger Miriam; Buxbaumer Celina; Popp Valentina; Trebla Alicia; Monks Anni;

Aufstellung Gäste: Haslinger Corina; Rohacek Dani; Weiß Julia; Wöber Kristina; Stiller Susi; Strempekova Sonja; Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria;

Spielbericht: In diesem Spiel trafen Erfahrung (Igls) auf Youngsters (Gr.Rußbach). Dem entsprechend gestaltete sich das Spiel. Während die Heimmannschaft viel lief und im Spielaufbau noch Unebenheiten hatte, waren die erfahrenen Spielerinnen von Igls auf den Endzweck ausgerichtet, eben Tore zu schießen. Und so kam es bereits in der 7. Minute, dass ein weiter Abschlag von Dani R. via Latte zum 0:1 im Tor landete. Der USVG hielt zwar brav dagegen, aber 10 Minuten später war wiederum eine Unerfahrenheit der jungen Gr.Rußbacherinnen, die unserer Ex-Spielerin ‘Lacky’ das 2:0 ermöglichte. Nach Chancen auf beide Seiten erzielte Sonja S. in der 30. Minute das 3:0, das gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Nach der Pause konnten wir das Spiel offener gestalten und Torchancen herausspielen. In der 58. Minute waren es aber wieder die ‘Erfahrenen’, die durch die auf´s Feld gewechselte Torfrau das 4:0 erzielten. Kurz vor Schluss gelang unserer Kapitänin Elisabeth C. der viel umjubelte Ehrentreffer. Gratulation an der Stelle zu ihrem ersten Tor. Abschließend – ein faires Spiel, ein würdiger Sieger und der ‘Hasenstall’ aus Gr.Rußbach konnte wieder Erfahrung sammeln.

Torschützen: Rohacek Dani (7´) ; Lackermayer Julia (17´) ; Strempekova Sonja (30´) ; Haslinger Corina (58´) ; Christen Elisabeth (68´) ;

1. Cup Match gegen Sitzenberg-Reidling

SKT-Standardbild

Spielort: Sitzenberg, am 20.Nov. 2015

Aufstellung Heim: Pfiel Verena; Kiesl Christina; Kiesl Theresa; Greiner Yvonne; Greiner Franziska Josefa; Singhofer Sandra; Wimmer Lisa; Maissner Isabella; Erber Katja; Langer Christina-Sofia;

Aufstellung Gäste: Sauprügl Martina; Rohacek Dani; Koller Theresa; Stiller Susi; Gülibrisim Cemo; Lackermayer Julia; Wöber Kristina; Weiß Julia; Mann-Mittendorfer Maria;

Spielbericht: Wir treffen mit einer kleinen Zeitverzögerung durch das vorherige Jugendspiel, bei wunderbarem Fußballwetter (trotz schlechter VORHERSAGE) auf die Igls. ‘Die Mutter des Gemann CUP ;-)’. An dieser Stelle ein Dankeschön an unsere Maria Mann für die ganze Organisation des Cups. Meine Mädels gehen mit großem Respekt in das Spiel. Von Anfang an sehen wir ein spannendes, flottes Match auf beiden Seiten. Schon in der 11. Minute bringt uns Lisa Wimmer in Führung. Doch der Jubel dauert nicht lange, mit einer genialen Auflage (12. Min.) schießt Julia Lackermayer gleich den Ausgleich. Unsere Torfrau war zwar mit den Fingerspitzen dran, konnte aber diesen Überraschungsschuss nicht vereiteln. Die Schokis rackern und kämpfen sich durch die erste Halbzeit – auch eine wunderbare Kopfball -Aktion durch Katja Erber landet leider auch nur auf der Latte. ( Pausenstand 1:1) In der zweiten Halbzeit wechseln die Igls die Torfrau. Das nenn ich flexibel, jetzt steht die Torschützin im Tor und macht ihre Sache genauso gut wie am Feld. Es gibt immer wieder Tormöglichkeiten für die Schokis, aber durch die routinierte Verteidigung der Igls scheitern alle . Wieder Torfrautausch (Nr. 3) bei den Igls und jetzt können die Damen aus Tulbing Druck auf uns ausüben und Julia Lackermayer entscheidet in der 61. Minute das Spiel durch einen unhaltbaren Schuss ins Tor. So endet auch das Zusammentreffen der Schokis gegen Igls mit einem 1:2 für unsere Gäste. Anschließend gibt es noch ein nettes Tratscherl mit den Mädels aus Tulbing, bei dem einen oder anderen Glaserl Sturm.

Torschützen: Wimmer Lisa (11´) ; Lackermayer Julia (12´) ; Lackermayer Julia (61´);